Laden...

Referat & Besichtigung Kehrichtheizkraftwerk der St.Galler Stadtwerke

2022-04-28T10:10:13+01:00

Vor einer Woche durften wir im Sittertobel gemeinsam mit 50 Personen das Kehrichtheizkraftwerk der St.Galler Stadtwerke besichtigen. Zuvor hatte uns Marco Letta, Unternehmensleiter der SGSW, in seinem Referat zum Thema "Virtuelles Kraftwerk St.Gallen" spannende Insights gewährt. 💡 Besonders freut uns, dass wir neben unseren Mitgliedern und Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Ostschweizer Unternehmen auch Frau Regierungsrätin Susanne Hartmann sowie Kantonsrätinnen und Kantonsräte des Kanton St.Gallen begrüssen

Referat & Besichtigung Kehrichtheizkraftwerk der St.Galler Stadtwerke2022-04-28T10:10:13+01:00

GV2022 – Neuer Präsident für die NESA

2022-04-28T10:16:17+01:00

Heute konnten wir - nach zwei Jahren - endlich wieder eine physische Generalversammlung durchführen. Dies haben wir mit einem Referat und der Besichtigung des Kehrichtheizkarftwerks im Sittertobel verbunden. Nach seinem langjährigen Engagement für die Unternehmerinitiative NEUE ENERGIE St. Gallen-Appenzell (NESA) hat Dr. Valentin Gerig – als Gründungsmitglied – das Präsidium an der diesjährigen Generalversammlung 2022 an Roman Diem übergeben. Wir danken Valentin Gerig herzlichst für

GV2022 – Neuer Präsident für die NESA2022-04-28T10:16:17+01:00

Neues, fortschrittliches Energiegesetz für Appenzell-Ausserrhoden

2022-04-28T10:20:15+01:00

Erfreuliche News aus dem Kanton Appenzell-Ausserrhoden! ☀️ Das Parlament und die Regierung des Kanton Appenzell-Ausserrhoden haben vorgestern ihr fortschrittliches Energiegesetz verabschiedet. Damit ist der Kanton AR der 21. Kanton, der sein Energiegesetz entlang den MuKEn 14 revidiert. Die NEUE ENERGIE St. Gallen-Appenzell (NESA) freut sich über ein Inkrafttreten des Gesetz per 1. Juli 2022 (sollte kein Referendum bis zum 31. Mai 2022 ergriffen werden). Mehr

Neues, fortschrittliches Energiegesetz für Appenzell-Ausserrhoden2022-04-28T10:20:15+01:00

Besichtigung des Wärmenetzes bei der City-Garage AG & Altmetall Schläpfer AG

2022-02-04T15:56:11+01:00

Diesen Mittwoch durften wir das Wärmenetz der energienetz GSG AG bei der City-Garage AG und Schläpfer Altmetall AG besichtigen und bei einem spannenden Inputreferat mehr darüber erfahren.🌡️ Beim anschliessenden "Apéro riche" hatten wir die Zeit, uns mit den zahlreichen Teilnehmenden gemeinsam auszutauschen. Herzlichen Dank an Simon Schoch für deine spannenden Inputs beim Referat sowie der Besichtigung und merci Gregor Bucher für die exzellente Gastfreundschaft

Besichtigung des Wärmenetzes bei der City-Garage AG & Altmetall Schläpfer AG2022-02-04T15:56:11+01:00

Publireportage: Besichtigung der Photovolatik-Anlage und den Elektrofahrzeugen bei Sepp Fässler (Wil) AG

2022-02-04T16:00:12+01:00

Nach dem erfolgreichen Anlass vom 15. September 2021 haben wir gemeinsam mit unseren Partnern, der Sepp Fässler (Wil) und SN Energie AG, in den Wiler Nachrichten über das Vorzeigeprojekt mit schweizweiter Ausstrahlung berichtet.

Publireportage: Besichtigung der Photovolatik-Anlage und den Elektrofahrzeugen bei Sepp Fässler (Wil) AG2022-02-04T16:00:12+01:00

Briefliche Generalversammlung 2021 der NESA ✉️

2021-05-24T16:54:25+01:00

Bis zum 25. April 2021 konnten unsere Mitglieder brieflich an unserer Generalversammlung 2021 teilnehmen. Gerne geben wir nun die Resultate bekannt: Die Traktanden wurden allesamt einstimmig von den wahlberechtigten Personen angenommen. Zudem wurde auch das Jahresprogramm 2021 abgesegnet. Der Vorstand und die Geschäftsstelle freuen sich auf ein weiteres Vereinsjahr und hoffen auf zahlreiche, physische Events in den kommenden Monaten. Wir danken unseren Mitgliedern für

Briefliche Generalversammlung 2021 der NESA ✉️2021-05-24T16:54:25+01:00

Vernehmlassungsantwort zur Revision des Energiegesetzes des Kantons Appenzell Ausserrhoden vom 24. Februar 2020

2020-02-22T13:34:13+01:00

Vernehmlassungsantwort zur Revision des Energiegesetzes des Kantons Appenzell Ausserrhoden Obschon die NESA nicht zur Teilnahme am Vernehmlassungsverfahren eingeladen wurde, erlauben wir uns, Ihnen unsere Stellungnahme zur Revision des Energiegesetzes des Kantons Appenzell Ausserrhoden fristgereicht einzureichen: Die Unternehmerinitiative NEUE ENERGIE St. Gallen-Appenzell („NESA“) ist ein Unternehmer- verband. Als Stimme der Wirtschaft setzen wir uns in der Öffentlichkeit, in der Wirtschaft und in der Politik für

Vernehmlassungsantwort zur Revision des Energiegesetzes des Kantons Appenzell Ausserrhoden vom 24. Februar 20202020-02-22T13:34:13+01:00

Brief an die Kantonsrätinnen und Kantonsräte des Kantons St. Gallen zur Frühlingssession vom 1. Februar 2020

2020-02-22T13:09:16+01:00

Ja zu Erneuerbarer Wärme beim Heizungsersatz – Ja zum kantonalen Energiegesetz In der kommenden Session vom 17. bis 19. Februar wird der Kantonsrat voraussichtlich den VI. Nachtrag zum Energiegesetz beraten. Das Gesetz regelt vor allem den Energieverbrauch im Gebäudebereich. Die Kommission beantragt das Gesetz weiter zu schwächen, die Gemeinden von Ihrer Pflicht als Vorbildfunktion der öffentlichen Hand zu befreien (1c Anforderungen an Bauten und Anlagen

Brief an die Kantonsrätinnen und Kantonsräte des Kantons St. Gallen zur Frühlingssession vom 1. Februar 20202020-02-22T13:09:16+01:00

Stellungnahme zum Entwurf des Energiegesetzes im Kanton Appenzell Innerrhoden

2020-02-22T13:08:24+01:00

Vernehmlassungsantwort zur Revision des Energiegesetzes Die Unternehmerinitiative NEUE ENERGIE St. Gallen-Appenzell („NESA“) ist ein Unternehmerverband. Als Stimme der Wirtschaft setzen wir uns in der Öffentlichkeit, in der Wirtschaft und in der Politik für die Erreichung der energiepolitischen Ziele (Energiepolitik 2050 des Bundes, energiepolitische Ziele der Kantone, Gebäudepolitik 2050 etc.) in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden ein. Einleitender Kommentar Gerne möchten wir

Stellungnahme zum Entwurf des Energiegesetzes im Kanton Appenzell Innerrhoden2020-02-22T13:08:24+01:00

Beitrag der NESA im Einwendeverfahren zur definitiven Festsetzung des Standort Honegg-Oberfeld im kantonalen Richtplan

2020-02-22T13:16:22+01:00

Die Unternehmerinitiative begrüsst das Windenergieprojekt und die für notwendige An- passung des kantonalen Richtplans. Damit wird an einem Standort mit überdurchschnittlich hohem Windverkommen erneuerbare Energie erzeugt, welche der Erfüllung der energiepoliti- schen Ziele dienen. Die beiden Windenergieanlagen werden Zeugnis eines modernen und zu- kunftsgerichteten Standortkantons sein und neben dem energetischen Beitrag auch eine hohe direkte und eine indirekte regionale Wertschöpfung erzeugen. Insbesondere für die

Beitrag der NESA im Einwendeverfahren zur definitiven Festsetzung des Standort Honegg-Oberfeld im kantonalen Richtplan2020-02-22T13:16:22+01:00
Mehr Beiträge laden